- Castor, Joachim • Rentner • 63 Jahre alt
- Grober, Ursula • Finanzbeamtin • 59 Jahre alt
- Kruppa, Christiane • Lehrerin • 55 Jahre alt
- Mader, Klaus • Pensionär/Lehrer • 74 Jahre alt
- May, Markus • Tierarzt • 65 Jahre alt
- Melles, Dagmar • Angestellte/Sozialstation • 61 Jahre alt
- Neske, Ursula • Kinderpflegerin • 60 Jahre alt
- Nispel, Helene • Rentnerin • 62 Jahre alt
- Ott, Christof • Selbstständig • 58 Jahre alt
- Pförtner, Eberhard • Pensionär • 69 Jahre alt
- Schleiden, Gerald • Gartenbautechniker • 62 Jahre alt
- Sczasny, Clarissa • FSJ als Erzieherin • 16 Jahre alt
- Stein, Jörg • Arbeiter • 57 Jahre alt
- Theisen, Gertrud • Pädagogische Fachkraft • 55 Jahre alt
- Ullmer, Klaus • Ingenieur • 55 Jahre alt
- Watzka, Johannes • Rentner • 68 Jahre alt
- Weinand, Manuel • Angestellter • 44 Jahre alt
Kandidatenliste für die Wahl zum Pfarrgemeinderat
PGR-Wahl am 8. und 9. November
Hinweise zur Wahl des Pfarrgemeinderates (PGR) am 8. und 9. November 2025
In unserer Pfarrei St. Aposteln steht die Wahl des Pfarrgemeinderates bevor. Damit sich möglichst viele Gemeindemitglieder beteiligen können, möchten wir Sie über den Ablauf und die verschiedenen Möglichkeiten der Stimmabgabe informieren.
Wahllokale in den Pfarrbezirken
Die Wahllokale befinden sich in/bei den Kirchen unserer sechs Pfarrbezirke. Sie sind jeweils eine Stunde vor und eine Stunde nach den gewohnten Gottesdienstzeiten geöffnet. In St. Laurentius ist das Wahllokal abweichend am Samstag, 08.11.2025 von 10.00h bis 12.00h geöffnet (Parallel zu den Abgabezeiten der Aktion Direkthilfe).
Bitte beachten Sie:
Da in sechs Wahlbezirken separat gewählt wird, können Sie Ihre Stimme nur im Wahllokal des Pfarrbezirks abgeben, in dem Sie wohnen.
Sollten Sie wünschen, in einem anderen Pfarrbezirk zu wählen, ist dafür eine schriftliche Anzeige erforderlich.
In dieser geben Sie bitte an, in welchem Pfarrbezirk Sie wohnen und in welchem Bezirk Sie stattdessen mitwählen möchten.
Diese Anzeige können Sie sowohl im Pfarrhaus als auch beim Vorsitzenden des Wahlausschusses einreichen.
Sie ist notwendig, um die Wählerverzeichnisse in den Pfarrbezirken entsprechend zu ändern.
Um Ihnen den Vorgang zu erleichtern, haben wir ein entsprechendes Formular beigefügt.
Möglichkeit der Briefwahl
Wer nicht persönlich ins Wahllokal kommen kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl.
Die dazu nötigen Unterlagen können Sie im Zeitraum
vom 25.10. bis zum 07.11. 2025 entweder im Pfarrhaus abholen oder schriftlich anfordern.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Antrag rechtzeitig eingeht, damit die Unterlagen fristgerecht zugestellt werden können.
Alle weiteren Informationen finden Sie dann in den Briefwahlunterlagen.
Wahlberechtigung
Wahlberechtigt ist, wer
- der katholischen Kirche angehört,
- am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat,
- und in der Pfarrei St. Aposteln seinen Wohnsitz hat.
👉 Wenn Sie nicht in unserer Pfarrei wohnen, benötigen Sie eine Bestätigung Ihrer Wohnortpfarrei, dass Sie dort aus dem Wählerverzeichnis gestrichen sind. Erst mit Vorlage dieser Bestätigung ist eine Stimmabgabe in St. Aposteln möglich.
Auch hierfür haben wir ein Formular für Sie beigefügt.
Mitentscheiden. Mitgestalten.
Mitwählen!
PGR-Wahl 8./9. November 2025
Herzliche Grüße
Der Wahlausschuss
Pfarrgemeinderat Koblenz St. Aposteln
Mitglieder des PGR sind derzeit (Funktion/Bezirk)
- Frevel, Michael (Pfarrer)
- Chukwuma, Peter (Kooperator)
- Kalter, Roman (Gemeindereferent)
- Wilbertz, Heinz-Peter (priesterlicher Mitarbeiter)
- Kickenberg, Johanna (St. Beatus, Karthause)
- Bauer, Marione (St. Beatus, Karthause)
- Grober, Ursula (St. Elisabeth, Rauental)
- Pfoertner, Eberhard (St. Elisabeth, Rauental)
- Kruppa, Christiane (St. Franziskus, Goldgrube)
- Ullmer, Klaus (St. Franziskus, Goldgrube
- Ott, Christof (St. Hedwig, Karthause)
- Geißen, Hans (St. Laurentius, Moselweiß)
- Rosenbaum, Marc (St. Laurentius, Moselweiß)
- Mader, Klaus (St. Martinus, Lay)
- Theisen, Gertrud (St. Martinus, Lay)

