Zum Inhalt springen

Liturgiekreis St. Beatus

Wir sind etwa zehn Ehrenamtliche aus der Gemeinde (nicht nur von der Karthause aus dem Bereich St. Beatus) und freuen uns über jeden, der aktiv mitarbeiten möchte. Um möglichst viele Sichtweisen und Interessen im Blick zu behalten, brauchen wir in unserem Liturgiekreis junge wie alte Mitglieder, "progressive" wie "konservative". Darüber hinaus freuen wir uns aber auch über jede Anregung und Rückmeldung aus der ganzen Gemeinde.

Das Wort Liturgie kommt aus dem Griechischen und bezeichnet die gottesdienstliche Versammlung der Gemeinde. Die Arbeit des Liturgiekeises ist sehr vielfältig. Der Liturgiekreis versucht die Gottesdienste und Andachten in der Pfarrei im Bereich Karthause St. Beatus während des gesamten Kirchenjahres zu beleben, schön und einladend zu gestalten und auch eigene Angebote zu machen. Es wird dabei auf die bestimmten Zielgruppen wie Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen eingegangen.

Besondere Schwerpunkte werden natürlich bei den kirchlichen Hochfesten und besonderen Anlässen gesetzt. Beispiele dafür sind Ostern, Weihnachten, Pfingsten, Fronleichnam, Erntedank, Allerheiligen, Kirmes und Sternsinger.

Kontakt: Dagmar Melles Tel. 02 61 - 5 35 27

Berichte vom Liturgiekreis St. Beatus

Pilger auf dem Weg

Zusammen auf den Weg machten sich die Gläubigen nach dem Sonntagsgottesdienst am 14.09. in St. Beatus. Lieder und besinnliche Texte über das Thema „Pilgern“ und „Zeit“ gaben Anregungen zum Nachdenken und Gedankenaustausch. Nach einer Statio am Dreifaltigkeitshaus ging es weiter zur Gottesmutter-Stele im Park St. Michael. Erfreut über die Teilnahme etlicher Bewohner der de Haye´schen Stiftung, die hier noch dazukamen, begann dann unsere Marienandacht mit Gebeten und Gesängen. Die eindrucksvollen Momente der Gemeinschaft fanden einen würdigen Abschluss bei einem Glas Wein und liebevoll selbst zubereiteten Häppchen. Ein Vormittag voller Freude, Frieden und Gemeinschaft, der lange in Erinnerung bleibt, ging bei strahlendem Sonnenschein zu Ende.

Isabel Weiher für den Liturgiekreis St. Beatus