Die katholische Jugend St. Elisabeth aus Koblenz-Rauental bietet seit über 75 Jahren ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren an. Die katholische Jugend verbringt zehn Tage in der freien Natur, gekocht wird auf offener Flamme und die Tage werden gemeinsam am Lagerfeuer ausgeklingen gelassen. Den Kindern und Jugendlichen wird durch geschulte Ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen ein vielseitiges Programm angeboten: Spiele in der näheren Umgebung, themenbezogene Workshops, Schwimmbadbesuche, Nachtwanderungen und vieles mehr.
Wer wir sind und was wir anbieten
Bericht vom Zeltlager 2025 - KaJu vs. Wild: Das Zeltlager im Survival-Style


Wie jedes Jahr hat die Katholische Jugend St. Elisabeth auch in diesem Jahr wieder ein Zeltlager für Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren auf die Beine gestellt – diesmal erneut in Heckholzhausen. Vom 31. Juli bis zum 9. August verbrachten die Teilnehmer zehn Tage unter dem Motto KaJu vs. Wild, inspiriert von der bekannten Survival-Challenge 7 vs. Wild.
Insgesamt 48 Kinder erlebten ein abwechslungsreiches Programm aus Theorie, Praxis und Abenteuer, welches die knapp 30 ehrenamtlichen Leiter vorbereiteten. In Workshops erweiterten sie ihr Wissen in Themen wie Kartenlesen, Feuer machen, Knoten binden oder Morsecode. Das neu Gelernte konnten sie direkt bei Waldspielen anwenden – etwa beim Orientieren mit Karte, beim Lösen von Aufgaben oder beim Bau eines möglichst wasserdichten Shelters aus wenigen mitgebrachten Gegenständen.
Ein Highlight war erneut der Kochwettbewerb: Alle Zelte bereiteten auf offenem Feuer ein eigenes Gericht zu – ohne Herd und Ofen eine echte Herausforderung. An den übrigen Tagen sorgte das Küchenteam für abwechslungsreiche Mahlzeiten wie Fischstäbchen, Hamburger, Spießbraten mit Klößen und Rotkohl oder eine deftige Schupfnudelpfanne.
Abends versammelten sich alle zur Lagerrunde – ein gemeinsamer Tagesabschluss mit Singen, Spielen und Rätseln, der das Gemeinschaftsgefühl noch einmal stärkte. Auch unser Gemeindereferent Roman Kalter schaute vorbei, brachte Geschenke und Eis mit, und Pastor Frevel hielt bei einem kurzen Besuch eine Andacht.
Möglich wird das Zeltlager nur durch den Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher, die teilweise sogar ihren Jahresurlaub opfern, um den Kindern unvergessliche Tage zu ermöglichen. Auch Spenden und finanzielle Unterstützung tragen wesentlich dazu bei, das Lager jedes Jahr aufs Neue durchzuführen – und die Teilnahme auch für Kinder aus einkommensschwächeren Familien zu sichern. In diesem Jahr erhielten wir großzügige Geldspenden von der Sparkasse Koblenz und VR-Bank RheinAhrEifel eG.
Dieses Jahr wurden wir außerdem von einer umfangreichen Wasserspende von Rhenser Mineralbrunnen unterstützt. Insgesamt 600 Tetrapacks und ganze 300 Liter Wasser konnten wir somit den Kindern auf Aktivitäten und Ausflüge mitgeben. Vielen Dank dafür!
Die Planungen für das Zeltlager 2026 laufen bereits. Weitere Informationen finden sich unter www.kaju-koblenz.de. Die Anmeldung wird ab Anfang 2026 möglich sein.
Aktuelle Einblicke gibt es auf Instagram unter „kajust.elisabeth“, auf Facebook unter „KaJu St. Elisabeth Koblenz-Rauental“ sowie über unseren WhatsApp-Kanal „Kaju St. Elisabeth Koblenz“.
Sophia Marx